Vakanz zum:
01.09.2025

Stellenanzeigentext:
DIESE AUFGABEN ERWARTEN SIE:

Sie haben Spaß an Organisation und Strukturierung? Wir freuen uns auf Ihre aktive Mitarbeit bei der Verteilung und Vorbereitung der Proben für alle Fachbereiche.
Sie sind kommunikativ und serviceorientiert? Als Ansprechpartner für Stationspersonal, Praxen, Boten und Lieferanten sind Sie damit unsere erste Wahl.
Blutabnahme und Entnahmen von Abstichen haben Sie gelernt? Dann begeben sich unsere Patienten gerne in Ihre sicheren Hände.
Allgemeine administrative Arbeiten wie z.B. Aufträge anlegen und die Vorbereitung von Abrechnungsdaten hören sich nach genau Ihrem Ding an? Wir freuen uns sehr, dass Sie uns hierbei unterstützen.
Sie bringen Sich gerne in kollegialen Runden ein? Wir freuen uns auf Ihren Input während der regelmäßigen Dienstbesprechungen und der Abstimmung mit Vorgesetzten und Fachgebietsleitern.

DAMIT PUNKTEN SIE BEI UNS:

Unsere Kunden begeistern Sie mit Service- und Kundenorientierung? Fantastisch. Diesbezüglich sind wir auf einer Linie.
Gute EDV-Kenntnisse erleichtern Ihnen tägliche Aufgaben? Toll, Erfahrung mit MS-Office wäre gut
Unser Labor ist 365 Tage im Jahr 24 Stunden für unsere Patienten da. Keine Sorge, Ihre Dienstzeiten liegen zwischen 6:00 und 18:00 Uhr, am Wochenende gehen diese sogar nur bis 15:12 Uhr.

DAS BIETEN WIR IHNEN UNTER ANDEREM:

Auf Sie und Ihre Unterstützung freut sich ein erstklassiges, kollegiales und hochmotiviertes Team, welches Sie strukturiert einarbeiten wird.
Wir möchten Ihnen zeigen, wie wichtig uns Ihre Arbeit ist: Zum Beispiel mit der vollständigen Anwendung des TVÖD/VKA, der damit verbundenen attraktiven Vergütung sowie weiterer finanzieller Vorteile.
Bei Wochenenddiensten erhalten sie Ausgleichstage.
Eine betriebliche Altersvorsorge und eine tarifliche Jahressonderzahlung bieten wir natürlich ebenso an. Wenn Sie darüber hinaus neue Mitarbeiter für uns werben können, erhalten Sie eine zusätzliche Prämie.
Die unkomplizierte Vereinbarkeit von Familie und Beruf nimmt Ihnen viele Sorgen ab. Dabei unterstützen wir Sie und bieten z.B. die Option, Ihre Kinder in den Kitas auf den Klinikgeländen betreuen zu lassen.
Ihre Lebensphase erfordert mehr Zeit für private Belange? Bei uns haben Sie die Möglichkeit, in Voll- oder Teilzeit zu arbeiten – flexibel angepasst an aktuelle Situationen.
Sie möchten sich stetig weiterentwickeln und auch Kariere mit uns machen? Wir unterstützen Sie dabei durch interne und externe Fort- und Weiterbildungen.
Sie fahren lieber mit dem Rad? Über das Job-Rad bieten wir Ihnen die Möglichkeit sich vergünstigt ein Fahrrad zu leasen.
Uns ist es wichtig, dass Sie sich auch körperlich wohlfühlen. In unserem konzernweiten Social Intranet „ASKME“ finden Sie unter anderem viele tolle Angebote zu sportlichen Aktivitäten.
Sie shoppen gerne? Profitieren Sie von Rabattangeboten unserer Kooperationspartner in den Bereichen Mode, Reisen, Technik und Unterhaltung.

Praxisname:
MEDILYS Laborgesellschaft mbH
Geschäftsführung,

Ansprechpartner:
Dr. Thurm-

Email-Adresse des Ansprechpartners:
c.thurm@asklepios.com

Straße / Nr.:
Paul-Ehrlich-Str. 1
PLZ:
22763
Stadtteil (Freieingabe):
Altona
Stadt:
Hamburg
Telefonnummer:
040-1818-81-8676

Webadresse:
https://www.medilys.de/

Nichts ist so sicher wie die Veränderung. Die Anforderungen an die Tätigkeit als MFA sind vielfältiger geworden. So arbeiten MFA schon länger nicht mehr nur in „kleinen“ Arztpraxen, sondern sind auch in MVZ, Berufsausübungsgemeinschaften und Krankenhäusern tätig und haben dort vielfältige Aufgabenbereiche. Gleichzeitig bedingt die Digitalisierung eine Veränderung der Arbeitsweise in allen Bereichen.

Welchen Einfluss dies auf die Ausbildung von MFA hat, möchten wir, die Berufliche Schule für medizinische Fachberufe auf der Elbinsel Wilhelmsburg (BS15), mit vielen an der Ausbildung tätigen Personen diskutieren. Die Ausbildung soll weiterentwickelt werden, damit die MFA von morgen auch den Anforderungen in der Zukunft gewachsen ist. Mit diesem Fokus möchten wir gerne mit Ihnen gemeinsam überlegen, welche Kompetenzen und Fähigkeiten eine MFA benötigt, um den Berufsalltag erfolgreich bewältigen zu können.

Am 22. Juni 2022 von 16:30 – 19:30 Uhr laden wir dafür in die BS15, Dratelnstraße 28, 21109 Hamburg, Raum 10 (Lehrerzimmer) ein. Wir freuen uns über alle Interessierten, die mit uns diskutieren möchten. Für eine bessere Planung des Treffens bitten wir um eine Anmeldung über die Mailadresse: katrin.kepura@bs15.hamburg.de bis zum 15. Juni 2022.

Aufgrund der hohen Infektionszahlen & der Omikron-Variante werden neue Maßnahmen eingeführt:

  • Testpflicht für Geimpfte & Genesene 3 Tests pro Woche
  • Maskenpflicht im Sportunterricht (drinnen)
  • 2G+ für viele schulische Veranstaltungen

weitere Hygienemaßnahmen der BS15 finden Sie hier.

Der Schulunterricht startet am Mittwoch, 05.01.2022.

Bitte informieren Sie sich über die jeweils gültigen Bestimmungen, besonders, wenn Sie in den Ferien im Ausland waren.

Falls Sie aus dem Ausland zurückgekehrt sind, dürfen Sie das Schulgelände nur dann betreten, wenn Sie einen negativen Testnachweis vorlegen.

Als Testnachweise gelten:

  • negatives Schnelltestergebnis eines anerkannten Testzentrums oder
  • negatives PCR-Testergebnis eines anerkannten Testzentrums

Ausgenommen von dieser Regelung sind Geimpfte und Genesene.

Sie sind verpflichtet die Bestimmungen einzuhalten. Reiserückkehrer sind entsprechend verpflichtet vorgeschriebene Nachweise/Testbescheinigungen unaufgefordert vorzeigen.

Link zu den Richtlinien des RKIs.

Wir werden auch in der Schule weiter zweimal wöchentlich Schnelltests durchführen.

Achten Sie bitte auch auf typische Corona-Krankheitssymptome und bleiben Sie mit Symptomen bitte zu Hause.

Am 14.12. wurden an der BS15 über 200 Kolleginnen und Kollegen der Campusschulen (BS15 und BS13) geboostert. Auch für Schülerinnen und Schüler gab es spontan die Möglichkeit der Erst-, Zweit- oder Boosterimpfung!
Wir freuen uns sehr und bedanken uns bei dem Wilhelmsburger Arzt mit seinem Team, dass diese Aktion möglich war!

Seit dem 24.11.2021 gelten folgende Zutrittsregeln an der BS15: Zutritt zur Schule haben nur: Schülerinnen und Schüler, die die 3-G-Regeln beachten; An der Schule Arbeitende, die die 3-G-Regeln beachten; Gäste, beachten die 2-G-Regeln und melden sich bitte umgehend im Schulbüro!!! Nicht geimpfte/nicht genesene  Gäste dürfen das Gebäude NICHT betreten

Großartige Ergebnisse der Blutspende an der BS15.

Am 26.10. und 27.10. haben 116 Schülerinnen und Schüler an der Blutspende teilgenommen. Davon waren 79 Schülerinnen und Schüler Erstspender:innen.

Das ist ein hervorragendes Ergebnis – gerade vor dem Hintergrund der Zugangsbeschränkungen wegen Corona.

Der DRK Blutspendedienst HH-Nord-Ost bedankt sich bei Allen für die tolle Unterstützung und die große Bereitschaft, Blut zu spenden.

 

Im neuen Jahr laden wir am 19.04. + 20.04.22 erneut zur Blutspende ein, dann hoffentlich ohne Zugangsbeschränkungen und erstmalig auch für die 21/Zahlen-Klassen.