Seit Sommer 2024 arbeitet die KoDiA-Gruppe an der BS15 in neuer Zusammensetzung. Doreen Eichler, Heidi Broocks, Anke Fuhlendorf und Robert Wulf ergänzen sich gegenseitig mit ihren unterschiedlichen Fähigkeiten und Schwerpunktsetzungen im Projekt.

Zeitgleich mit dem Start der Arbeit in neuer Teamzusammensetzung lagen die Rückmeldungen aus dem Durchlauf des Flipped Classrooms der Klasse 23/04, begleitet von Doreen Eichler, vor. Diese wurden gesichtet und priorisiert. Das Team ist derzeit immer noch dabei, Veränderungen, Anpassungen und Ergänzungen vorzunehmen und diese auch in den LF03-Selbstlernkurs einzuarbeiten.

Ebenfalls zur gleichen Zeit hat sich im letzten Halbjahr die Klasse Z24/c, begleitet von Doreen Eichler und Jacqueline Kähler, das LF 03 mit Hilfe des Flipped Classroom-Kurses erschlossen und wertvolle Rückmeldungen für die Weiterentwicklung geliefert. So konnte diese Klasse den zum Kurs gehörenden virtuellen Sterilisationsraum bei einem Treffen mit der Münchener Entwicklergruppe im September 2024 bereits auf zwei zeitgleich laufenden Rechnern erproben.

Die Schüler*innen haben tolle Hinweise zur Überarbeitung des virtuellen Raumes geliefert. Mit diesen haben die Programmierer den Raum und die Anwendung entscheidend weiterentwickelt und im Februar 2025 an der BS15 erneut vorgestellt.
Zu diesem Termin haben Schüler*innen der Klasse Z24/04 den virtuellen Raum erprobt und sich in einer Feedbackbefragung rundum begeistert geäußert.

Eine Veränderung, die aufgrund des ersten VR-Feedbacks in den Moodlekurs eingearbeitet wurde, ist beispielsweise die Möglichkeit, den VR-Raum vorab mit Hilfe von 360-Grad-Bildern zu erkunden. So braucht die Struktur des Raumes nicht jedem Anwendenden einzeln erklärt zu werden. Man kann nun orientiert in den Raum starten und sich direkt den Aufgaben darin zuwenden.

Den virtuellen Sterilisationsraum konnte die BS15 KoDiA-Projektgruppe im Februar 2025 auch auf dem HiBB TransferForum: 10 Good Practices aus 10 Projektschulen, Ergebnisse aus den Projekten “KoDiA” und “Bildung im 21. Jahrhundert”, vorstellen. Dort haben verschiedene Kolleg*innen den virtuellen Sterilisationsraum erprobt und die Anwendungs- sowie Entwicklungsmöglichkeiten diskutiert. Unter anderem hat sich Olaf Albrecht sehr interessiert gezeigt, den virtuellen Vorgang mit seinen Aufgaben durchgespielt und sich sehr lobend dazu geäußert.

Im Februar 2025 sind auch zwei neue Klassen (Z24/04 und Z24/09, begleitet von Suzi Wang, Gunda Greve, Nuray Hill und Franziska Parlitz) mit dem Flipped Classroom-Kurs gestartet, deren Feedback mit Spannung vom KoDiA-Team erwartet wird.
Doreen Eichler unterstützt freudig bei der Einführung des LF 03 Moodlekurses und möchte im Namen des KoDiA-Teams alle Kollegen, auch diejenigen, die ausschließlich den LF 03 Selbstlernzeitkurs in Moodle nutzen, anregen, Feedback und insbesondere Rückmeldungen zu nötigen Korrekturen zu geben, damit diese noch eingearbeitet werden und den Kurs verbessern können.

Weitere Informationen findet man auf der Homepage des HiBB hier.